Parodontologie
Die Parodontose ist die Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie zeigt sich durch die Rötung der Gingiva und geht im fortgeschrittenen Stadium mit einer Lockerung der Zähne sowie einer bakteriellen Infektion auch anderer Organe einher. Eine reine Antibiotika-Therapie ist nicht ausreichend. Diese wirkt unterstützend. Dennoch muß eine mechanisch-chemische Reinigung der Zahnoberfläche bis in den Wurzelbereich durchgeführt werden.
Der Erfolg einer Parodontosebehandlung ist maßgeblich von der Mitarbeit des Patienten abhängig. Die persönliche Mundhygiene und eine professionelle Zahnreinigung, eingebunden in die Prophylaxe, bilden die Voraussetzung für den langfristigen Erhalt der Zähne. An dieser Stelle möchten wir, das Praxisteam, darauf hinweisen, daß ab Herbst 2014 eine eigene Prophylaxe-Sprechstunde angeboten wird, um dem Bedarf unserer Patienten gerecht zu werden.
Trotz intensiver Pflege bilden sich nicht alle Zahnfleischtaschen zurück. Auch bei Einsatz des Lasers bei der Behandlung und der Anwendung von Emdogain zur Anregung des Knochenaufbaus ist in besonders schweren Fällen eine Cürretage beim Kieferchirurgen notwendig.